Sienna
Fabrice l'espoir
Linaro
Kookaburra CH
Calibra
Enolacara
Babalou
7. Rang
7. Rang
15. Rang
14. Rang
9. Rang
3.Rang
11. Rang
4. Rang
7. Rang
8. Rang
105cm
105cm
105cm
105cm
140cm
105cm
105cm
115cm
125cm
125cm
Quintana
Babalou
7. Rang
8. Rang
125cm
125cm
Cockney
Huckleberry Finn II CH
Quintana VI
Valentina
Linaro
6. Rang
2. Rang
3. Rang
7. Rang
3. Rang
12.Rang
8. Rang
6. Rang
4. Rang
4. Rang
4. Rang
4. Rang
130cm Bilder hier
125cm
125cm
130cm
130cm
140cm Viedo hier
130cm
130cm
140cm Video hier
125cm
125cm
135cm
Aufhören wenn es am schönsten ist…
das dachte sich das Besitzerehepaar von Wasco, Jacqueline und Thomas Zaugg, nach dem tollen Turnier in Zuoz. „Pfünder“ wie Wasco von Jacqueline liebevoll genannt wird, drehte im Engadin noch vier tolle Runden und war davon zwei Mal platziert. Nach diesem schönen Concours wurde entschieden, dass Wasco nun seine wohlverdiente Rente antreten soll. Der Schimmelwallach kann so mit tollen Resultaten und kerngesund aus dem Sport genommen werden und wird künftig die grosszügigen Weiden der Familie Volpert in Deutschland geniessen können. „Wasci“ war seit Oktober 2016 bei uns und erreichte in den Saisons 2017/18 diverse Platzierungen zwischen 125 cm und 135 cm.
Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei Jacqueline und Thomas für Ihr Vertrauen, dass tolle Pferd, Ihre Grosszügigkeit und die vielen schönen Momente auf diversen Turnieren!!!
Auch ich habe mir betreffend meiner sportlichen Karrieren in den letzten Tagen diverse Gedanken gemacht. Nach einem tollen Herbstturnier hier in Altstätten, (Resultate siehe letzter News-Eintrag) hatten wir am vergangenen Wochenende ein wunderschönes Dressurturnier sowie die Vereinsmeisterschaft des KV Oberrheintal auf unserem Jahresprogramm. Nach einer monatelangen Vorbereitungsphase gelange es mir im zweiten Anlauf - es wird davon ausgegangen, dass im letzten Jahr der Richter parteiisch war, oder gar bestochen wurde - den Vereinsmeistertitel in der Sparte „Dressur“ mit Paul zu gewinnen.
Der nachfolgende Entscheid fällt mir daher sehr schwer und mag für viele nicht nachvollziehbar sein. Aber nachdem ich nun im grossen Viereck alles gewonnen habe, was es (für mich) zu gewinnen gibt, gebe ich per sofort und unwiderruflich meinen Rücktritt aus dem Dressursport!!
Hürdentechnisch geht es bereits am Donnerstag mit Quintana, Cockney, Linaro, Valentina und Hucki nach Ranshofen zum letzten Freiluftturnier in diesem Jahr. Danach gibt es hoffentlich einen neuen Newsblog mit vielen guten Resultaten!
Fabrice l'Espoir
Sienna
Kokaburra
Quintana
Valentina
Babalou
10. Rang
4. Rang
12. Rang
7. Rang
8. Rang
5. Rang
10. Rang
5. Rang
4. Rang
100cm
105cm
110cm
100cm
105cm
120cm
120cm
125cm
130cm
Enolacara
17. Rang
110cm
Fabrice l'espoir
Calibra
Sienna
Valentina
Babalou
Quintana
Huckleberry Fynn
11. Rang
14. Rang
8. Rang
9. Rang
7. Rang
10.Rang
9. Rang
105cm
100cm
100cm
120cm
125cm
130cm
135cm
Enolacara 11. Rang 100cm A/ZM
2. Rang 105cm 2-Phasen Springen
Fabrice l'espoir 9. Rang 100cm A/ZM
Enolacara 2. Rang 100cm A/ZM
2. Rang 105cm 2-Phasen Springen
Babalou 3. Rang 120cm A/ZM
2. Rang 125cm 2-Phasen Springen
Cockney 11. Rang 130cm Punktespringen
10. Rang 135cm 2-Phasen Springen
8. Rang 135cm A/ZM 1 St. A/ZM
Wasco 7. Rang 125cm A/ZM
9. Rang 125cm Prog. Punktespringen
Linaro 4. Rang 135cm
7. Rang 135cm
Huckleberry Fynn 8. Rang 135cm
Huckleberry Fynn 6. Rang 130cm
Linaro 4. Rang 130cm
Babalou 5. Rang 110cm
12. Rang 120cm
Quintana 1. Rang 125cm Video
2. Rang 135cm Video
16. Rang 130cm
Cockney 1. Rang 125cm
2. Rang 125cm
3. Rang 125cm
Valentina 2x 5. Rang 125cm
Linaro 1. Rang 135cm
einige Impressionen von dem tollen Turnier seht ihr hier
CS Gossau:
Doutzen 11. Rang 120cm Emily-Sophie Negele
Calibra 7. Rang 105cm Gerda Zibudaite
Enolacara 13. Rang 105cm Gerda Zibudaite
Sienna 7. Rang 100cm Peter Bleiker
Sienna 5. Rang 105cm Peter Bleiker
Bosco de Laye 17.Rang 105cm Peter Bleiker
Babalou 6. Rang 125cm Peter Bleiker
Fotos von Gerda und Pepi hier
CS Turbenthal:
Wasco 8. Rang 125cm Peter Bleiker
Hucki 8. Rang 135cm Peter Bleiker
Linaro 13. Rang 140cm Peter Bleiker Video dazu hier und noch eins
Schaffhausen:
Wascp 7. Rang 130 cm
Linaro 10. Rang 135 cm
Cockney 16. Rang 135 cm
Gossau:
Quintana 7. Rang 120 cm Video hier
Quintana 4. Rang 125 cm Video hier
Cockney 9. Rang 130 cm
Cockney 7. Rang 135 cm
Resultate Balzers:
Bosco de Laye 15. Rang 100 cm
Sienna 10. Rang 100 cm
Sienna 6. Rang 105 cm
Videos von Bosco de Laye und Sienna
Auch am CS in Dornbirn lief es sehr gut für mich und meine Pferde
Valentina 120 cm 1. Rang
Cockney 125 cm: 1. + 2. Rang
Quintana 125 cm 2. Rang
Linaro 125 cm 11. Rang
140 cm hatten leider alle einen Fehler (Quintana, Linaro, Cockney)
Aktuell sind wir etwas auf „Österreich-Tour“. Bereits an Pfingsten waren wir erneut in Bregenz und haben einige tolle Resultate erzielt. Hier die kurze Übersicht:
Wasco 120 cm 8. Rang
Valentina 120 cm 9. Rang
Valentina 125 cm 9. Rang
Linaro 130 cm 4. Rang
Cockney 135 cm 1. Rang
Im S-Springen vom Pfingstmontag hatten sowohl Cockney wie auch Quintana einen Fehler. Eigentlich waren wir super zufrieden mit der Leistung, nur leider ist uns im Moment das Glück in den schweren Springen nicht ganz hold. Wir hoffen, dass es dann irgendwann mal wieder „dreht“.
Zeitgleich waren wir auch noch in Diepoldsau beim KVU am Start. Dort wurde Babalou im 120-cm-Springen guter Sechster. Gerda Zibudaite wurde mit Calibra einmal an dritter Stelle platziert (105 cm).
Gleich nach Bregenz sind wir dann nach Ranshofen gereist und haben uns erstmals an einem Zwei-Sterne-CSI versucht. Dabei waren Valentina, Wasco, Linaro und Hucki. Jungspund Valentina machte ihre Sache super und war in allen drei Springen der Youngster-Tour (bis 130 cm) platziert (1. Rang, 9. Rang, 11. Rang). Wasco war ebenfalls super motiviert und wurde am ersten Tag über 125 cm fünfter. Am zweiten Tag fiel im Springen nach Wertung C eine Stange und wir waren die ersten Nichtplatzierten. Im Finale seiner Tour sprang er wieder toll. Ein „Klotz“ verhinderte den Einzug ins Stechen.
Paul wurde am ersten Tag sechster über 130 cm. Am zweiten Tag hatten wir 4 Punkte über 135 cm, respektive am letzten Tag 8 Punkte im 140-cm-Springen. Päuli machte aber einen guten Job, und bald wird wohl die erste „S“-Platzierung fällig (hoffentlich).
Oldie Hucki musste die schwere Tour gehen. Am ersten Tag „nur“ 140 cm. Dort griffen wir etwas an und hatten… natürlich wieder 4 Punkte. Im „Championat von Ranshofen“ einer Prüfung über 145 cm, welche auch Punkte für die Weltrangliste gab, fielen vier Stangen. Diese Resultat täuscht aber ein wenig: von 73 Startern blieb ein einziger Reiter fehlerfrei und in der Zeit. 30 Paare gaben auf oder schieden aus und mit 5 Punkten war man noch platziert. Am Sonntag haben wir dann entschieden, den Grand Prix nicht zu reiten und Hucki lief das gleiche Springen wie Paul. Unser alter Kämpfer sprang super, leider fielen wie bei Paul die Sprünge 10 und 12 in den Sand.
Um einige Erfahrungen und Eindrücke reicher sind wir dann wieder in schöne Rheintal gefahren. Das Turnier (vor allem die gute Festwirtschaft) behalten wir aber in bester Erinnerung und werden vermutlich wieder einmal nach Oberösterreich fahren.
Einige Eindrücke davon könnt ihr hier sehen
Mal ein etwas anderer Bericht aber lest selbst .......
http://www.pferdewoche.ch/news/ausgaben/article/wenn-der-reitverein-einen-pensionsstall-besitzt/
vielen Dank Corinne Hanselmann
Am Auffahrtswochenende ging unser KVO-Heimturnier hier in Altstätten über die Bühne. Bereits am Donnerstag zeigten Bosco de Laye und Sienna gute Runden und beide Pferde blieben je einmal fehlerfrei (105 cm). Freitags und samstags kam Babalou zum Einsatz. Seine gute Form von Horn nahm er mit und platzierte sich im Springen über 115 cm (Freitag) auf dem 9. Platz. Am Samstag wurde er 14ter im 120-cm-Springen und verzeichnete einen Fehler im darauf folgenden Springen mit Siegerrunde (125 cm). Die gleichen beiden Springen lief Quintana. Die Schimmelstute wird immer besser und lieferte eine gute Runde im ersten Parcours (120 cm), welche schlussendlich zum 9. Rang reichte. Im zweiten Springen (125cm mit Siegerrunde) sah es anfangs nach vielen „Nullern“ aus. Daher gab ich anfangs etwas zu viel „Gas“ und die Sprünge zwei und drei fielen in den Sand.
Der Samstag wurde dann mit unserem traditionellen „Rheintaler Highflyer“ (Six Barres) abgeschlossen. In dem von der Firma Negele Bau Gruppe gesponserten Springen waren nach dem vierten Stechen noch drei Paare fehlerfrei. Es waren dies Kerstin Thurnherr mit Labrax, Marc Schildknecht (welcher sein „Kurzcomeback“ gab) mit Fortino und ich mit Linaro. Schlussendlich haben wir uns für eine zusätzliche Runde entschieden und haben uns an 185 cm versucht. Kerstin blieb als erste Reiterin fehlerfrei. Bei Marc fiel eine Stange. Nachdem der treue „Päuli“ erneut sein Bestes gab, konnten Kerstin und ich den Sieg teilen. Umso grösser war natürlich die Freude im ganzen KVO und der Abend ging dann noch etwas in die Verlängerung an der Bar.
Mit unserem Turnier war ich natürlich auch als OK-Präsident rundum zufrieden. Alle Vereinsmitglieder haben super mitgearbeitet und so bekamen wir viele tolle Feedbacks. Unserem Festwirt, Pascal Moser, möchte ich an dieser Stelle besonders danken. Nach 10 Jahren Einsatz in und um die Festwirtschaft amtete er dieses Jahr letztmalig in dieser Funktion.
Danke Pascal!
Die letzten Tage haben wir fast ausschliesslich in Horn am Bodensee verbracht. Das Team um Nicole und Patrik Josuran haben wiederum ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Die Erweiterung des Sandplatzes und die Aufmachung der Arena hatten schon „internationalen“ Charakter und es war eine wahre Freude, dort reiten zu dürfen. Die Resultate waren dann auch dementsprechend.
Am ersten Wochenende war Emily-Sophie Negele mit Doutzen in den Juniorenprüfungen unterwegs. Leider schlich sich in beiden Prüfungen ein Fehler ein, weshalb wir uns mit „Routine sammeln“ begnügen mussten.
Mittwochs vor dem zweiten Turnierwochenende wurde in Horn zusätzlich noch eine Springlizenz durchgeführt. Jamie-Lee und Lui Langenegger mit den Pferden Quite Classic und Esconda ritten beide ein tolles Programm, respektive einen tollen Parcours und meisterten die Lizenzprüfung mit Bravour. Herzliche Gratulation!!!
Den Auftakt ins zweite Wochenende machten dann Calibra und Bosco de Laye in den 105 cm Prüfungen. Während Bosco immer noch im Aufbau ist und leider keine fehlerfreie Runde abliefern konnte, blieb Calibra zweimal fehlerfrei und platzierte sich jeweils im Mittelfeld. Gleich danach kamen Linaro, Cockney und Hucki zum Einsatz. Cockney lief nur das Springen über 130 cm und hatte dort leider zwei Fehler. Auch „Päuli“ konnte an diesem Tag leider keine Schleifen sammeln. Obwohl er hervorragend gesprungen ist, fiel eine Stange über 130 cm, respektive zwei Stangen über 135 cm. Also musste der alte Kämpfer Hucki wieder den Tag retten. Hucki lief nur das 135 cm Springen mit Stechen. Mit zwei Nullrunden wurde er dort guter Dritter und bestätigte seine tolle Form.
Am Samstag reisten wir dann morgens mit Doutzen, Valentina und Wasco erneut nach Horn. Auch diese drei zeigten tolle Leistungen. Valentina platzierte sich über 120 cm im 18. Rang. Doutzen mit Emily-Sophie und Wasco mit Pepi waren dann im 2-Phasen-Springen (125 cm) auf den Rängen 14. und 18. platziert. Ein Fehler in der zweiten Phase verhinderte für beide eine Topplatzierung. Im Anschluss an diese Springen standen dann zwei „S“-Springen auf dem Programm. Zuerst ein Springen Wertung A mit Zeitmessung über 140 cm. Hier machte Linaro seine Sache erneut sehr gut. Lediglich die fehlende Routine auf diesem Niveau verhinderte ein besseres Resultat. Aufgrund der vielen guten Reiter (u.a. Steve Guerdat und Martin Fuchs) war das Springen sehr schnell und mit „nur“ einer Nullrunde kam man nicht ins „Geld“. Also musste Hucki etwas schneller galoppieren und enger wenden. Er lief wie auf Schienen und so wurden wir mit dem guten 9. Rang belohnt. In der Hauptprüfung, welche ebenfalls über 140 cm ging, sprang Hucki wieder super. Leider erwischten wir einen „Klotz“ am drittletzten Sprung. Da wir aber den schnellsten „Vier“ ablieferten, wurden wir schlussendlich als Dreizehnte noch platziert. Mit zwei S-Platzierungen an einem Tag fuhren wir dann sehr zufrieden nach Hause.
Wir hatten aber noch lange nicht genug und fuhren dann am Sonntag nochmals zu Josurans. Claudio’s Quintana drehte eine tolle Runde im „RII“ (110 cm) und wurde Vierte. Im zweiten Springen hatten wir dann leider einen Fehler. Nach längerer Pause war auch Babalou von Manuela De Martin wieder mit dabei. Wie wenn er nie weg gewesen wäre lief er zwei Mal fehlerfrei und wurde Zehnter (110 cm) und toller Zweiter (120 cm).
Mit 10 Platzierungen, davon zwei über 140 cm, waren wir mit dem Wochenende sehr (!) zufrieden. Jetzt legen wir eine kleine „Pause“ ein, damit wir alles für das Turnier vom KVO hier in Altstätten vorbereiten können. Wir freuen uns, am Auffahrtswochenende möglichst viele Reiter und Zuschauer hier auf der schönen Anlage vom KVO begrüssen zu dürfen.
Fotos hier
Linaro alias Päuli in Action
Am 7. und 8. April waren wir in diesem Jahr erstmals im grenznahen Ausland. Die Bregenzer Reitervereinigung, kurz BRV, organisierte ihr erstes Springturnier in diesem Jahr.
Am Samstag waren Cockney und Quintana dabei. Cockney drehte zwei Aufbaurunden über 115 cm und 125 cm und wurde dabei zwei Mal platziert. Quintana war im ersten Springen (115 cm) ebenfalls platziert. Im zweiten Springen gab es leider einen Fehler.
Sonntags ging dann Bosco de Laye von Petra Negele das erste Mal mit auf Turnier. In zwei kleinen Springen blieb er einmal fehlerfrei, respektive hatte er vier Punkte. Wir waren mit seiner Leistung sehr zufrieden.
Am Mittag kamen dann nochmals Cockney, Quintana und zusätzlich auch Linaro zum Einsatz. Die ersten beiden platzierten sich erneut im Standartspringen über 125 cm. „Päuli“ lief nach einer sehr engen Wendung am Sprung vorbei. Im Hauptspringen vom Sonntag (135 cm mit Stechen) ritt ich erneut alle drei. Cockney hatte „zwei um“, ist aber auf dem Weg zur alten Form. Quintana beging in ihrem ersten höheren Springen vier Stangenfehler. Mit etwas mehr Erfahrung wird sie diese Springen aber sicherlich ebenfalls problemlos meistern. Die „Kohlen aus dem Feuer“ holte dann Linaro. Nach einer tollen Runde im Initialparcours griffen wir als letztes Paar im Stechen die Bestzeit von Alexander Bösch an. Schlussendlich fehlten 0,28 Sekunden zum Sieg. Egal… „Paul“ sprang fantastisch und bestätigte seine blendende Form. Und Petra hat erneut einen Pokal für ihre Sammlung.
Erfreulich waren auch die Resultate von Emily-Sophie Negele und Claudio Buralli (Besitzer von Quintana). Emily-Sophie klassierte sich mit Doutzen sowohl über 115 cm wie auch in ihrem ersten gemeinsamen Springen über 125 cm im Mittelfeld. Claudio ritt nebst diversen guten Platzierungen am Sonntag mit Cayla vom Kappensand zum Sieg im Standartspringen über 115 cm.
Gerda Zibudaite ist seit April 2018 bei uns und hilft ihm Beritt der Pferde. Mit ihrer fundierten Ausbildung sowohl in der Dressur wie auch im Springen ist sie eine echte Bereicherung für unser Team.
Adela Miturova
Adele Mitrurova ist die Lebenspartnerin von Pepi kümmert sich als Pflegerin um die Pferde. Mit viel Hingabe sorgt sie für das Wohl ihrer Schützlinge. Ihre absoluten Lieblinge sind Cockney und Wasco.
Fotos unter Team
Nachdem der Start in die Saison 2018 eher harzig erfolgt ist, haben wir in Amriswil weitestgehend
zur alten Form zurück gefunden.
Am ersten Tag lief Wasco wie „auf Schienen“ und erreichte ziemlich locker einen dritten Platz über 120 cm.
Im folgenden Springen über 125 cm fiel dann leider eine Stange. Dafür sprang in eben diesem Springen
Valentina super und wurde im Zwei-Phasen-Springen gute Elfte. Im ersten Springen fielen bei ihr leider zwei Stangen.
Danach kamen Cockney und Linaro zum Einsatz. Cockney ist noch nicht in seiner alten Form und wir konnten
leider nichts „reissen“. Dafür wird „Päuli“ immer konstanter. Wenn auch ab und an noch etwas „guckig“,
so wurde er doch zwei Mal platziert. Nämlich als Sechster im 130-cm-Springen,
respektive als Dreizehnter im 135-cm-Springen.
Samstag gingen wir dann nur mit „Hucki“ nach Amriswil. Mit einer tollen Runde wurde er im Zwei-Phasen-Springen über 135 cm guter Siebter. Im ersten „S“ vom Wochenende fiel leider eine Stange, so dass keine Platzierung herausschaute.
Am Ostermontag war dann für alle ein spezieller Tag, es standen nämlich zwei Premieren an. Linaro sollte sein erstes „S“, also ein Springen über 140 cm laufen und mit Hucki wagte ich mich in den GP über 150 cm. Sowohl für Hucki als auch für mich war dies Neuland und ein wenig nervös war ich dann schon… wie es bei Hucki war wissen wir nicht, er liess sich nichts anmerken. Halt cool wie immer! Im GP hatte ich an den ersten beiden Sprüngen ein super Gefühl, fand dann aber überhaupt keine Distanz zum Tripple. Dort resultierte dann auch der erste, etwas grobe Fehler. Auch der nachfolgende Steilsprung fiel als Folgefehler. Mit dieser Unruhe war dann auch die direkt folgende „Dreifache“ ein Problem, so dass dort eine und am folgenden Oxer ebenfalls eine Stange fiel. Ab Sprung sieben hatten wir wieder alles sortiert. Von dort weg ritten wir dann ohne Springfehler nach Hause. Schlussendlich kamen noch einige Zeitfehler dazu. Nichts desto trotz waren wir alle zufrieden, kamen wir doch gesund und „brauchbar“ ins Ziel. Ohne den „Verlueger“ an Sprung drei, wäre vielleicht sogar ein noch besseres Resultat möglich gewesen.
Den Abschluss machte „Päulie“ in seinem ersten 140-cm-Springen unterliefen ihm zwei Routinefehler. Er sprang aber sehr gut und zeigte, dass künftig auch in diesen Springen bestehen kann.
Schlussendlich waren wir alle zufrieden und freuen uns bereits auf das nächste Jahr auf dem Tellenfeld in Amriswil.
Snoopy
Snoopy war ständig auf der Lauer und bewachte sein Revier bestens.
Leider mussten wir unseren Snoopy krankheit – und altershalber Ende Februar 2018, von seinen Leiden erlösen. Der lustige Jack Russel begleitete meine Familie während fast 12 Jahren. Wir behalten unseren "Wolfshund" in allerliebster Erinnerung.
Nach 3 monatiger Turnierpause waren wir in Erlen erstmals wieder am Start. Für die gesamte Mannschaft (Ross/Reiter/Pfleger 😉)
ging es vorallem darum, nach der Auszeit wieder in die Schwünge zu kommen.
Cockney und Linaro ritt ich deshalb zuerst über einen 115 cm Parcours.
Am Samstag liefen die beiden dann im 130 cm Springen, welches Sie gut gemeistert haben.
Mit dem hochmotivierten Wasco erzielte ich im 125 cm gleich einen tollen 9. Rang.
Valentina, unsere Neuzugängerin, verzeichnete in beiden 120 cm Prüfungen ein Nullrunde und platzierte sich im 11. und 9. Rang.
Dies hat uns besonders gefreut, waren dies doch die ersten offiziellen Parcours, welche ich mit der Stute absolvieren durfte.
Eine Woche später fuhren wir mit Cockney und Linaro nach Hildisrieden auf die Anlage von Paul Estermann.
Leider konnten wir uns in keinem der beiden Springen platzieren, waren aber um Erfahrung reicher.
Was wir mitnahmen waren eiskalte Füsse und Zuversicht auf die kommenden Turniere.
In Oberriet, anfangs März 2018, fand die Hallensaison ihren Abschluss.
Mit dem toll springenden Wasco konnte ich im 125 cm Springen erneut eine Platzierung herausreiten, 13. Rang.
Calibra von Dani Weiss, lief einmal Null über einen Meter, was schlussendlich für den 11. Rang gereicht hat.
Erstmals mit dabei nach der langen Pause war Hucky. Der mittlerweile 16-jährige zeigte sich sehr frisch und
sehr motiviert in seiner Aufgabe, was uns sehr gefreut hat. Mit einer coolen Nullrunde im 130 cm Springen
und einem 10. Rang, wagten wir uns gleich in die 140 cm Prüfung.
Dort fielen leider 2 Stangen, trotzdem – toll gemacht!
Wir freuen uns nun auf die Aussensaison.
Daniela Weiss
Daniela war unsere Pferdepflegerin immer zur Stelle wenn Not an der Frau war :-)
Seit Ende Januar arbeitet sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bei uns. Auf diesem Weg bedanke ich mich ganz herzlich bei Daniela für ihre toll geleisteten Dienste und wünsche ihr in erster Linie rasche Genesung und alles Gute für die Zukunft. Wir sind sicher, dass sie sobald als möglich als Zuschauer oder als „helfende Hand“ wieder mit auf Turniere kommen wird.
1. Januar 2018: Das Jahr hat traditionell mit dem Neujahrsapéro begonnen. Es hat mich sehr gefreut so zahlreich mit euch allen
auf ein neues Jahr anzustossen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit :-)